Die Zinsen sind historisch günstig, es winken attraktive staatliche Fördermittel und der Kauf eines Eigenheims ist für viele in greifbare Nähe gerückt. Dennoch sollte eine Immobilienfinanzierung gut geplant sein, denn zum Kaufpreis kommen noch nicht unerhebliche Nebenkosten hinzu. Immobilien, die…
mehr ... Mehr als zwei Millionen Solarwärmeanlagen sind laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der Bundesrepublik in Betrieb. Rund 100.000 wurden allein im letzten Jahr installiert. Zwar ging der Kollektorabsatz 2015 um rund 10 Prozent zurück, weil…
mehr ... Eigentumswohnungen sind beliebt, neue wie alte. Wer eine Altbauwohnung kaufen möchte, der sollte sie vorab prüfen, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Neben der Ortsbesichtigung mit einem unabhängigen Bausachverständigen, sollten sich die Käufer auch die Umgebung näher anschauen. Am besten,…
mehr ... Wie eine Studie des Verbraucherportals Verivox zeigt, sind die Kaufpreise für Immobilien in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt binnen einen Jahres fast doppelt so stark gestiegen wie die Mietpreise in den untersuchten Städten. Während der Preisanstieg für Käufer in…
mehr ... Kaum ist zum 1. November 2015 das neue Meldegesetz in Kraft getreten, das Vermieter verpflichtet, Mietern sowohl den Ein- als auch den Auszug zu bestätigen, wird es schon wieder geändert. Um Scheinanmeldungen zu verhindern, sollten Mieter die Bescheinigung des Vermieters…
mehr ... Zerbrochene Scheiben, zerschlagene Bodenfliesen, feuchte und schimmlige Wände – eine Vermieterin hatte mit dem Kauf ihrer vermieteten Wohnung kein Glück, denn als die Mieterin auszog, hinterließ sie ein Chaos. Die 20.000 Euro, welche die Vermieterin für die Beseitigung der Schäden…
mehr ... Wohnen im Eigentum und zur Miete in deutschen Großstädten ist in den letzten fünf Jahren relativ gesehen günstiger geworden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Laut IW profitieren davon aber meist nur…
mehr ... Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte bei den Widerrufsinformationen in Immobilienkreditverträgen zweier Sparkassen beanstandet, dass diese nicht deutlich genug hervorgehoben werden. Zudem wäre in einem der Formulare die Widerrufsinformation so gestaltet und aufgebläht, dass sie vom Kern ablenke. Der BGH hat beide…
mehr ... Die Aktion „Deutschland macht Plus“ ist wieder gestartet und Eigentümer, die ihre Ölheizung modernisieren, können sich voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2017 wieder Zuschüsse von der Heizölindustrie sichern. Rund 3.200 Euro können sich Heizölkunden im Rahmen der Aktion durch drei…
mehr ... Schimmelpilze sind überall. Wird die Belastung in Häusern und Wohnungen jedoch so groß, dass daraus hygienische und gesundheitliche Probleme entstehen, liegt das meistens an ungünstigen Rahmenbedingungen. Die möglichen Ursachen und Folgen von Schimmelpilzschäden hat jetzt eine Studie des Bauherren-Schutzbundes e.V.…
mehr ...